The Asian Football Confederation, AFC, is trying one more time to get its house in order. After a dismal era under an omni(im)potent Peter Velappan (a GenSec who played president for far too long), a man with an often particular management style took over the helm: Mohamed bin Hammam was in charge, and in ways that widened many a nostril. What he created, at times against crude opposition, is a more functioning and more modern organisation in terms of competitions, development, education and indeed, results for Asian football.
When the Qatari was elected, he found an AFC in shambles, broke and almost bust. No matter what one says about him – and much that has been said was negative of late – he turned the confederation around, gave it purpose and delivered results. His methods occasionally bordered on the unscrupulous at times but what he delivered was a leaner organisation that was fit for purpose. Perhaps some of his achievements should be given recognition.
But with bin Hammam gone, the AFC has thrown virtually all of his initiatives over board (e.g. the Vision Asia programmes that allowed minnows to develop their game). Everyone is now expecting a “new wind” to blow from the East or the West. While no more than an interim president biding his time, Zhang Jilong quickly resorted to solving the most important tasks at hand – and completely refurbished the presidential office. That of course was urgently needed as Bin Hammam had delivered a complete face-lift to the admin spaces himself and made them look like real offices.
Other than changing the furniture (replacing new with new) and replacing Arabic artifacts with Chinese vases and a huge Chinese motif covering the wall behind his desk, Zhang sat and waited patiently. He is very, very good at that.
His moment of historic (football) relevance is about to come. He has held the fort and been nice to everyone. He left the AFC ExCo Members alone, he killed one good project after the other (“it wasn’t me, it was the ExCo”), and he played along like all good opportunists do. With some 80% of his own past CFA leadership back home in jail for corruption, he, the expert survivor, felt no need to spend too much time in his homeland but was certain that Kuala Lumpur was a much safer place to be and rest.
Whether that speculation will pay out, remains to be seen. Whether his bid for elected presidency will succeed, depends on too many variables at this time. Whether the East (one contestant at present) can win over the West (three contestants for now), is not a foregone conclusion. And whether the House of Al Sabah will once again loose (as they did the first time around when they supported Bahraini political freedom activist Sheikh Salman to become FIFA ExCo member against bin Hammam) and refocus its interests on the OCA again, is unclear. What is clear is that they are lobbying the hell out of the Asian universe already. Just like the old days.
A trip to Beijing – all secret and cloak-and-dagger – by the leading Kuwaiti sports Royal, with the purpose of making a deal with Beijing – “if you let my man win the presidency, we guarantee an ExCo seat for your man” – strikes one to be rather peculiar in terms of “free and fair elections”. But then, there is plenty of experience around in those camps on how to get stuff done – albeit not always successfully so…
Before that famously secret trip of a couple of weeks ago, sports diplomacy had already gone haywire for quite a while: urgent visits to Zurich were the flavor of the day for several months. Sheikh Salman and the “Man from Kuwait” paid their respect to “central admin”, while others – Princes and non-Royals alike – did pretty much the same, with varying objectives.
Most importantly though, the same-old, same-old “influencing-game” is being played, and the tune has never changed: if you vote for me, I’ll be good to you, if you support me, I’ll be helping you, and – ahh – if you don’t vote for me, I cannot guarantee anything, etc. Private jets and commercial flights are well booked these days between the Middle East and faraway places in Central Asia and the farthest corners of the AFC. Roving sports-diplomats that could easily compete with the ultimate rover, Karl Rove (a true American Idol to some), are announcing courtesy calls abound and deliver promises everywhere. And maybe more? Asia is suffering from football fever, but not the sort played on the field – no, rather a different fever: it is the “who-will-win-it-and-how” game that is being played.
With said fever-pitch rapidly rising, pundits galore offer their mostly rather useless opinion (because nothing whatsoever takes place outside of firmly closed doors), and as is usually the case, never really have a clue. Some claim that the U.A.E.’s Serkal will be the winner (hardly), others see the surprise candidacy of the Saudi “a sure sign that he’ll unite the Arab vote and win”, while the Velappans of this world (and admittedly some other well-paid claqueurs) will bet their house and jubilate that “this time, it is Salman time”. Really?
Introduce Worawi Makudi. No joke. The Thai FA president has now thrown his hat into the ring as well. And there is a seriously surprising twist to this seriously amazing move (in many more ways than one): unconfirmed reports claim that Australia of all nations is supporting his bid (promptly rubbished by the top echelons of the FFA when asked). If you were wondering about AFC twists and turns, it seems that we have seen nothing yet. Serially accused by many, violently suspected of perpetual wrongdoing (without FIFA’s investigators ever having come up with a shred of evidence against him) and maligned by just about anybody in football (and beyond), the former Bin Hammam ally is quoted as saying that he is “extremely honoured to be proposed and nominated”. How’s that for some added fun and spice in Asia?
And what about our friend Zhang, then? And his eternal side-kick “Roger” (who appears to have at least one function he never talks about)? What about the “Chinese factor”, the factor from the East? Last year, his chances were better: with Japan and China having some very public issues over some tiny yet strategic islands they both claim, the love seems lost in the East (Asia Federation), as does the support. And with North Korea being exactly that: North Korea, and China the staunch ally of the “dear new leader”, things may not look too sweet for dear Jilong. But hey: deals are being made. In Kuwait City, some, and in Beijing some others. But most of them in the Middle East – which, funny enough, in AFC speak is “the West” – where power-players are sharpening their daggers to elect their man.
If the end-result is that there will be but one contender from West (Asia), and that he will fight for the presidency against a Chinese counterpart whose main achievement so far has been to be neither seen, heard or noticed, then the West will have it. But if they – the Saudis, the Bahrainis and the Emiratis – cannot come to grips with who should be running what and when (which, considering the fact that Bahrain won’t budge without Saudi consent, to begin with), then the world of football is in for a further edition of election nastiness. Good news for Mr Garcia and his crew then, is it?
Nothing ever changes, does it?
Or will it – this time? A good time to start, it seems.
Wie der asiatische Fussball seinen neuen Präsidenten sucht
Einmal mehr soll der asiatische Fussballdachverband AFC (Asian Football Confederation), einen neuen Präsidenten bekommen. “Allseits aufräumen”, heisst die Devise. Nach einer etwas gar dünnflüssigen Regentschaftsära des weitgehend omni(im)potenten ex-Generalsekretärs Peter Velappan (der rund 30 Jahre lang mit Crazy Glue an seinem Sessel zu kleben schien), übernahm 2004 der in der Folge (ab 2010) vielgeschmähte Mohamed Bin Hammam das Szepter und regierte oft wie ein Grossfürst, allerdings mit beachtlichen Erfolgen: seine Leistungen in Sachen Modernisierung eines kaputten Dachverbandes, die Förderung von Aus-und Weiterbildung und die Neugestaltung desolater Wettbewerbe, brachten Resultate, die man nicht krummreden kann. Der Fussball in Asien hat sich unter seiner Leitung massiv verbessert.
Als er sein Amt antrat, fand er einen Verband vor, der in Sachen Misswirtschaft kaum zu übertreffen war: an der Grenze der Pleite, komplett unstrukturiert, kurzum: ein herrliches Chaos der Güteklasse A. Eigentlich traurig, was seither über ihn gefaselt wurde, das meiste negativ seit seinem Kampf um die FIFA Präsidentschaft. Was er bewerkstelligte, war ein eigentlicher Turnaround in einer Region, die den Umgang mit der Demokratisierung von Strukturen besonders mühselig. Zugegeben, seine Methoden waren häufig umstritten, hier regierte ein Sonnenkönig, der sich von anderen Meinungen selten beirren liess. Handkehrum sind die fussballerischen Resultate, die er lieferte, alleweil das eine oder andere Lob wert. Auch wenn’s denn männiglich nicht in den politischen Kram passen mag.
Mit Bin Hammams Abgang hat der AFC (das asiatische Pendant zur UEFA) auch so ziemlich alle Neuerungen über Bord geworfen, die er einst einführte. So wurde das erfolgreiche “Vision Asia” Programm über Nacht abgeschafft, ausgerechnet jene Initiative, die den Kleinen unter Asiens Fussballländern weiterhalf und wirkliche Resultate zeitigte. Nun warten alle auf den frischen Wind, der da kommen solle. Ob aus dem Westen (des Dachverbandes) oder dem Osten (aus den Reihen der East Asia Federation) – und seit Montag Nacht eventuell sogar aus dem Südosten (mit dem thailändischen Fussballpräsidenten, der Skandalnudel Worawi Makudi, als neuem Kandidaten für die Nachfolge seines einstigen Alliierten). Der Mann des Ostens, Interimspräsident Zhang Jilong, der pflichtbewusst seit rund zwei Jahren auf Bin Hammams Stuhl ausharrt, schritt sofort ein und – veränderte als erstes das Mobiliar im Chefzimmer: arabische Artefakte raus, chinesische Wandbehänge rein. Schien ja auch dringend nötig, hatte doch Bin Hammam das gesamte Mobiliar erst Monate zuvor gesamterneuert…Vom Gebäude ganz zu schweigen.
Ausser einer Neumöblierung seines Chefzimmers, hielt sich Zhang jedoch ehrfürchtig zurück, und tat erstmal nichts. Gar nichts. Denn Nichtstun hat den Vorteil, dass man nichts falsch machen kann. Und darin ist der Chinese ein wahrer Meister (Fragen, was er denn als Chef des Finanzkomitees des AFC getan habe, stellt wie immer keiner). Sein historischer Erfolg soll ja bald kommen, wenn er denn zum neuen, dismal gewählten, Präsidenten gekürt wird. So hofft er. Bisher war er der standfeste Statthalter und hielt, ja was hielt er denn? So ziemlich jede Bin Hammam-Neuerung wurde abgeschfft (“it wasn’t me!”, meint er höflich, “it was the AFC ExCo” – na,ja), nichts von Wertbestand hinzugefügt, und der liebe Zhang sitzt nun da, und wartet auf die guten Dinge, die da kommen warden – so meint er – und ist mit Godot auf der selben Wellenlänge (auch da kam nichts). Auf jeden Fall gefällt es ihm gut in Kuala Lumpur. Einges besser als in der fernen Heimat, wo rund 80% seiner ehemaligen Verbandskollegen des CFA (Chinese Football Association) wegen Korruption vorerst mal ein paar Jahrzehnte hinter Gittern Fussball sehen werden.
Ob Zhangs Spekulationen auf einen Platz an der Sonne aufgehen, steht in den Sternen geschrieben. Zu viel Unfug läuft im asiatischen Fussball wie ein schlechter Hollywoodfilm ab. Da gibts also den einen Bewerber aus dem Osten: Zhang Jilon, nebem ihm allerdings gleich drei Leutchen aus dem Westen (der bei uns wohl Nahost heisst): allen voran der Freiheitskämpfer aus Bahrain, Scheich Salman, der bereits 2009 eine sonderbare Rolle spielte als er gegen Bin Hammams FIFA ExCo Sitz antrat (und verlor). Hart an den Zügeln geführt, von einem kuweitischen “Royal”, der bereits 2009 das Szepter führte und als IOC Mann deftig im Fussballwahlkampf mitmischte (?). Und “gut’ Salman” macht alles höflich mit, was ihm befohlen wird.
Aktiv ist der Kuweiti auch dismal, wie allemal: wie man hört, flog er vor kurzem nach Beijing, um dem dortigen Sportminister zu hofieren. Der Deal war dieser: “Lassen Sie doch unseren Salman AFC Präsident werden, und wir schauen zu, dass Ihr Zhang Jilong FIFA ExCo Mitglied wird.” Eine Lektion in Demokratieverständnis, wie es sich gehört. Und Wahlen? Was für Wahlen? Wo denn, wat denn? Gewählt wird, wer sich in Reih’ und Glied stellt,. Jawoll!
Aber schon vor seiner China-Reise war Ihro Hoheit OCA (Olympic Council of Asia) sehr aktiv. Seine IOC Funktionen brav ausnützend (für eine gute Sache, versteht sich), bemühte er sich nach Zürich, auf den Fersen gefolgt von anderen Kandidaten, die da alle den Segen von Oben wollen.
Mittlerweile geht das Beeinflussungsspielchen ‘à l’asiatique’ munter weiter. “Wenn Du für mich stimmst, werde ich mich erkenntlich zeigen”, heisst die Devise. “Wenn Du gegen mich stimmst, ja dann…”, heisst die Variante. Man glaubt sich in einen US Präsidentschaftswahlkampf versetzt, wo ein Karl Rove die erste Geige spielte (zu schauriger Musik, wohlverstanden). Bloss eins ist sicher: seit Monaten werden mehr private Flugstunden Richtung Asien gebucht als eh und je. Und das Ganze wird noch ein gutes Weilchen dauern, bis am 2. Mai der neue Mann gekürt wird.
Bloss dies ist noch unklar: werden sich die West-Asier (Der Nahe Osten gehört zum Unterverband des AFC, zu ‘West Asia’) zusammenfinden? Wird Salman kandidieren dürfen, jetzt, wo sich auch ein Saudi bewirbt? Und wird sich Yousouf Serkal, der Emirati, einfach so vom Tisch fegen lassen, wie das alle meinen (wir auch)? Oder wird’s ganz anders kommen? Es scheint fast so.
Bis vor kurzem schien Zhang die besten Chancen zu haben, bis sich China und Japan wegen ein paar Inselchen in die Haare kriegten. Und die Liebe Chinas zum südlichen Nachbarn Nord Korea hilft Zhang auch nicht sonderlich weiter. Worauf er bisher baute, ist der Bruderzwist im Westen des AFC: die arabischen Häuser haben eine sonderbare Gabe sich selber – ohne fremdes Zutun – problemlos zu zerfleischen.
Aber dann kam alles anders als es kommen sollte: seit Montag Nacht (25.2.2013), kandidiert ein weiterer Mann, der zu den ältesten Kräften im asiatischen Fussball gehört. Mit “einstimmer Unterstützung aller ASEAN Verbände” (so die Behauptung) wurde ein neuer Kandidate geboren, dessen Qualifikationen auch einem Zahnlosen irrwitzige Zahnschmerzen bereiten müssten: Worawi Makudi heisst der Wunderknabe, kommt aus Thailand und seine Befürworter behaupten, er werde auch vom Erzfeind Australien portiert (“selten was Dämlicheres gehört”, meinte dazu angefragt ein Topmann des australischen Verbandes). Nun hat der gute Worawi ja wirklich jene Art von Vergangenheit, die eine (fussballerische) Zukunft eigentlichg gar nicht erlauben würde. Nur sprechen wir hier von Fussball, und da geht so häufig alles anders, was anderswo mit Sicherheit in einem akuten Rohrkrepieren enden müsste.
Was also also zunächst wie ein Kampf zwischen Ost und West ausschaute, mit Zhang in den Startlöchern des Ostens und – im Idealfall einem gemeinsamen Kandidaten des Westens (also des Nahen Ostens, wo sich gegenwärtig noch drei Kandidaten tummeln), hat noch etwas mehr Farbe bekommen (als ob es das nun wirklich auch noch brauchte): mit Makudi als möglichem Spielverderber – und dem ASEAN Fussvolk, das immerhin an die 10 der 45 Stimmen auf sich vereint – wird sich ein Ost-West Näherrücken wohl nicht vermeiden lassen. Das ist dann womöglich der Moment, wo Makudi sich unter allgemeinem Druck “unerwartet” zurückzieht (noch meint er auf die Kandidatur stolz sein zu können, sagt er), der gute Mann Zhang sich mit einem West-Asier (Nahost) konfrontiert sieht – und ein ganz anderer gewinnt. Oder so ähnlich.
Kurzum: nichts ist klar im Orient, und die Verballhornung jeder Logik, jedes ethisch vertretbaren Handelns scheint gegeben. Einmal mehr. Und der gute Herr Garcia, dessen Ex-FBI Team unter Louis Freeh schon in der ersten Runde voll versagte und nichts fand, was Makudi hätte den Hals brechen können, steht dann schn weider vor einem Scherbenhaufen und findet dann geflissentlich wieder nichts, ausser ein paar Millionen an Honoraren für seine Ermittler.
Ach, ist das alles schwierig.